Eislaufen ist eine von Natur aus riskante und körperlich anstrengende Übung, die der Teilnehmer und/oder seine Eltern oder Erziehungsberechtigten verstehen, anerkennen und akzeptieren.
Während der Teilnahme an Aktivitäten in dieser Einrichtung übernimmt der Skater die volle Verantwortung für das Risiko von Verletzungen, Sachschäden oder Tod.
Der Teilnehmer oder Erziehungsberechtigte verzichtet hiermit auf sämtliche Ansprüche, die er gegen Ice Skating und alle Sponsoren der Eisbahneinrichtung sowie deren Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen, Partner, leitende Angestellte, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter und Freiwillige haben könnte, die sich aus der Nutzung des Teilnehmers ergeben der Eislaufbahn und aller umliegenden Gebiete.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, bei der Nutzung der Eisbahn den im Eisfeldbereich ausgehängten „Verantwortungskodex der Eislaufbahn“ sowie den Weisungen des Betriebspersonals der Eisbahn Folge zu leisten.
Bei Nichtbeachtung dieser Verhaltensregeln kann den Teilnehmern die Nutzung des Eislaufplatzes, der Leihschlittschuhe und der umliegenden Flächen ohne Gegenleistung untersagt werden.
Sämtliche Fotos, Videoaufnahmen, Aufzeichnungen oder andere Aufzeichnungen, die während des Aufenthalts auf dem Gelände der Eislaufbahn gemacht werden, dürfen für Werbezwecke verwendet werden.