Checklistefür die Inspektion der Sicherheit am Arbeitsplatz
Allgemeine Sicherheit
Unzufrieden
Einigermaßen zufrieden
Anmerkungen
Der Arbeitsplatz ist sauber und ordentlich.
1
2
Die Böden sind frei und die Gänge, Flure und Ausgänge sind nicht blockiert.
3
4
Die Fußböden werden trocken und rutschfest gehalten.
5
6
Treppen, Bürgersteige und Rampen sind frei von Mängeln (z.B. beschädigte Stufen, ausgefranster Teppich).
7
8
Die Beleuchtung ist in allen Gemeinschaftsbereichen und an den Arbeitsplätzen angemessen.
9
10
Evakuierungspläne für Notfälle hängen in Augenhöhe in jedem Treppenhaus und jedem Fahrstuhlabsatz sowie unmittelbar in allen öffentlichen Eingängen des Gebäudes aus.
11
12
Alle Behälter, einschließlich der nicht gefährlichen Chemikalien und Abfälle, sind mit dem vollständigen Namen der Chemikalie oder des Handelsnamens beschriftet.
13
14
Gelagerte Materialien sind gesichert und in der Höhe begrenzt, um einen Einsturz zu verhindern.
15
16
Ein Abstand von 36“ wird für elektrische Schalttafeln eingehalten.
17
18
Stromkabel und Stecker sind in gutem Zustand und ordnungsgemäß geerdet.
19
20
Verlängerungskabel und Steckdosenleisten sind nicht in Reihe geschaltet und es werden keine permanenten Verlängerungskabel verwendet.
21
22
Tragbare elektrische Heizgeräte haben einen Mindestabstand von 36 Zoll zu brennbaren Materialien (z.B. Papier).
23
24
Die Geräte und Maschinen sind sauber und funktionieren einwandfrei.
25
26
Die Maschinen werden ausreichend belüftet, um einen Wärme- oder Gasstau zu vermeiden.
27
28
Die Notausschalter an den Maschinen sind identifiziert und funktionieren einwandfrei.
29
30
Mechanische Schutzvorrichtungen sind vorhanden und funktionieren einwandfrei (z. B. Schutzvorrichtungen für den Papierschneider).
31
32
Feuer
Ja
Nein
Anmerkungen
Die Notausgangsschilder sind ordnungsgemäß angebracht.
33
34
Feuermelder und Feuerlöscher sind sichtbar und zugänglich.
35
36
Brandschutztüren (z.B. in Treppenhäusern) werden geschlossen gehalten, sofern sie nicht mit einer automatischen Schließvorrichtung ausgestattet sind.
37
38
Unter allen Sprinklerköpfen wird ein vertikaler Abstand von 18 Zoll eingehalten.
39
40
Feuerlöscher werden jährlich gewartet.
41
42
Flure und Treppenhäuser werden frei von Hindernissen gehalten und nicht als Lagerraum genutzt.
43
44
Erdbeben
Ja
Nein
Anmerkungen
Bücherregale, Aktenschränke, Regale, Gestelle, Käfige, Lagerschränke und ähnliche Gegenstände mit einer Höhe von mehr als einem Meter sind an der Wand verankert.
45
46
Die Regale haben Laschen, Bungees oder andere seismische Sicherungen.
47
48
Tragbare Maschinen oder Geräte werden mit Ketten, feststellbaren Rollen oder anderen geeigneten Mitteln gegen Bewegungen gesichert.
49
50
Die kopflastigen Geräte sind verschraubt oder an den Wandständern befestigt, um den bei einem Erdbeben zu erwartenden Beschleunigungen standzuhalten.
51
52
Große und schwere Gegenstände werden in niedrigeren Regalen oder Lagerbereichen aufbewahrt.
53
54
Wertvolle Geräte, die durch Stöße beschädigt werden können, wie z.B. Instrumente, Computerdisketten und Glaswaren, werden in verschlossenen Schränken aufbewahrt oder anderweitig gegen Herunterfallen gesichert.
55
56
Alle Bereiche sind übersichtlich und bieten klare Evakuierungswege für den Notfall.
57
58
Die Schränke und Schließfächer sind mit verschließbaren Türen oder Schiebetüren ausgestattet.
59
60
Gefährliche Substanzen
Ja
Nein
Anmerkungen
Gefährliche Substanzen sind ordnungsgemäß beschriftet.
61
62
Gefährliche Substanzen sind ordnungsgemäß gelagert.
63
64
Es gibt Verfahren für die sichere Verwendung und Entsorgung von Gefahrstoffen.
65
66
Für alle Chemikalien sind Sicherheitsdatenblätter verfügbar.
67
68
Es gibt ein Register mit allen gefährlichen Substanzen.
69
70
Alle Container sind beschriftet.
71
72
Augenwaschstationen sind leicht verfügbar und für die Mitarbeiter leicht zugänglich.
73
74
Erste Hilfe
Ja
Nein
Anmerkungen
Die Namen der Ersthelfer werden an alle Mitarbeiter weitergegeben.
75
76
Die Namen und Kontaktdaten von Ersthelfern und die Standorte von Erste-Hilfe-Kästen werden angezeigt.
77
78
Es gibt eine ausreichende Anzahl von ausgebildeten Ersthelfern in oder in der Nähe der Arbeitsbereiche.
79
80
Die Erste-Hilfe-Kästen sind deutlich beschriftet.
81
82
Erste-Hilfe-Kästen sind leicht zugänglich.
83
84
Die Erste-Hilfe-Kästen werden regelmäßig gewartet und aufgestockt.
85
86
Die Notrufnummern sind deutlich sichtbar angebracht.
87
88
Die Aufbewahrungsorte für AED-Geräte werden dem Personal mitgeteilt.
89
90
Name des Prüfers
Vorname
Nachname
Telefon
-
Vorwahl
Telefonnummer
E-Mail
beispiel@beispiel.com
Prüfungsstandort
Straße und Hausnummer
Street Address Line 2
Postleitzahl
State / Province
Stadt
Datum der Prüfung
-
Day
-
Month
Year
Datum
Weitere Anmerkungen
Senden
Should be Empty: